


WILLKOMMEN
BEI MUSIKTHERAPIE VOGEL
Entdecken Sie die wirksame Kraft der Musiktherapie und finden Sie innere Ruhe und Unterstützung durch Klangmeditation.
Bild: Arbon am Bodensee
"Wo Sprache aufhört, fängt Musik an."
E.T.A. Hoffmann
ÜBER MICH
In Zeiten, in denen psychologische Praxen und Kliniken überlastet sind und Wartezeiten oft mehrere Monate betragen, braucht es niedrigschwelligere und sofort verfügbare Angebote.
Meine Gesprächstherapie mit und ohne musiktherapeutischen Elementen bietet dafür einen geschützten Raum.
In meiner musiktherapeutischen Arbeit steht die empathische Begleitung der Klient:innen im Mittelpunkt. Mit feinem Gespür für individuelle Bedürfnisse schaffe ich einen vertrauensvollen Rahmen, in dem persönliche Themen durch Klang, Rhythmus und Stimme Ausdruck finden können.
Empathie ermöglicht es mir, auch unausgesprochene oder versteckte Emotionen wahrzunehmen und in den therapeutischen Prozess einzubeziehen.
So unterstützt Musiktherapie unter anderem die Stärkung eigener Ressourcen, die Förderung von Selbstwahrnehmung und die Entwicklung neuer Wege im Umgang mit Herausforderungen.
Emanuel Vogel hat einen Masterabschluss in "klinische Musiktherapie" der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und verfügt über umfassende Erfahrung in der Arbeit mit unterschiedlichen Patient:innen-gruppen. Von 2021 bis 2025 war er als Musiktherapeut in der Psychiatrischen Klinik Herisau tätig, seit 2023 arbeitet er in der Klinik Gais (Kliniken Valens) und begleitet Menschen in akuten Krisen sowie während längerer Genesungsprozesse.
Sein therapeutischer Ansatz verbindet musiktherapeutische Methoden mit Elementen der Psychotherapie und Klangmeditation. Dabei legt er besonderen Wert auf eine empathische und ressourcenorientierte Begleitung, die es den Teilnehmern ermöglicht, innere Prozesse zu reflektieren, emotionale Ausdrucksformen zu entwickeln und neue Wege im Umgang mit Herausforderungen zu finden.
Durch seine klinische Tätigkeit bringt Emanuel Vogel ein fundiertes Verständnis für psychische Erkrankungen, psychosomatische Zusammenhänge und die unterstützende Wirkung kreativer Prozesse mit. Seine Arbeit zeichnet sich durch Professionalität, Achtsamkeit und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen aus.
Musiktherapie ist eine therapeutische Methode, die psychotherapeutische Funktionen mit einbezieht und welche zusätzlich Musik nutzt, um emotionale, kognitive und soziale Bedürfnisse zu fördern. Sie wird häufig in verschiedenen Kontexten eingesetzt, z.B. in der Psychotherapie, Rehabilitation und bei der Behandlung von emotionalen Störungen. Durch das aktive Musizieren, das Hören von Musik und den Austausch musikalischer Erlebnisse können die Teilnehmer ihre Gefühle ausdrücken und verarbeiten. Musiktherapeuten arbeiten dabei im Einzel oder in Gruppen, um den spezifischen Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden.

Emanuel Vogel, Musiktherapeut
+41 78 690 78 11
Giessereistrasse 20
9320 Arbon
Schweiz





